United Rebels Production - Professional Film and Video Production Cologne
  • Home
    • Media >
      • Artikel
      • Videos
      • Filme >
        • Bad Liver And A Broken Heart
        • Darn That Dream
  • News
  • Service
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
Bild
Die ursprüngliche Bedeutung einer Femme Fatale ist mindestens so alt wie die Menschheit selbst. Das Sinnbild einer verführenden, unmoralischen Frauengestalt entstand so gesehen bereits in der Anfangsgeschichte von Adam und Eva. Das Femme Fatale Motiv zieht sich wie ein roter Faden in diversen literarischen Werken wie u.a. Heinrich Heines „Loreley“ oder die tanzende Tochter des Herodias in Oscar Wildes „Salome“, ebenso wie in musikalischen Stücken wie Velvet Undergrounds 1966er „Femme Fatale“ bis hin zur bewussten, bildhaften Personifizierung in etlichen Filmwerken.

Ihren filmischen Ursprung haben „Femme Fatale“ bereits zu Stummfilm Zeiten ab den frühen 1920er Jahren. Als prägende, filmische Mütter dienten Schauspielerinnen wie Theda Bara, Gloria Swanson und Marlene Dietrich, die mit dem gängigen Stereotypen einer hilfsbedürftigen, vom Mann abhängigen und charakterlich eindimensionalen Frau, brachen und mehr Tiefgang und Raffinesse zeigten. Den Höhepunkt erreichte die Personifizierung einer starken Frau dann in der Film-Noir Ära ab den 1940er Jahren, in der der Begriff „Femme Fatale“ offiziell als ein Inbegriff einer manipulativen, kaltblütigen und sexuell selbstbestimmenden Haltung, gennant wurde. Als Klassiker dieser Zeit gilt bis heute Billy Wilders „Double Indemnity“ aus dem Jahr 1944.


Zu keiner Zeit des Hollywood Establishments sind wohl stärkere und tiefgreifende Frauenrollen geschrieben worden. Doch mit Modernisierung des Filmgeschäfts hat sich auch das Frauenbild zunehmend geändert. Nach einem erneuten Revival des Neo-Film-Noir, änderte sich auch die „Femme Fatale“. Im Laufe der Jahre ist sie unabhängiger und noch kaltblütiger geworden und nutzt ihre Intrigen nicht mehr primär um an Reichtum oder Macht zu kommen, sondern nutzt ihre Kalkül als eine Art von Vergnügen selbst in der Machtposition zu stehen.

Diese Liste beschäftigt sich mit eben diesem Wandel des Filmgeschäfts, der gesellschaftlichen Emanzipation und den Beweggründen jener durchtriebenen Machtspielchen.



14. Body Heat (1981)– Mrs. Matty Walker

Bild
Während einer unerträglichen Hitzewelle in Florida begegnet der skrupellose Rechtsanwalt Ned Racine (William Hurt) der verheirateten Matty Walker (Kathleen Turner) und verfängt sich mit ihr in eine leidenschaftliche Affäre. Sie beschliessen, Mattys reichen Mann Edmund (Richard Crenna) zu ermorden, um an sein Vermögen zu kommen. Nachdem Ned versucht die Tat als Unfall zu tarnen, schöpft die Polizei erheblichen Verdacht.

Die smoothe, mysteriöse Jazzmusik untermalt die schwüle Schwere der thematisierten Hitzewelle im gesamten Film. Doch die Musik ist auch Träger einer undurchschaubaren Figur wie Matty Walker. Auf den ersten Blick erinnert sie mit ihrer Eleganz und Unnahbarkeit an eine junge Lauren Bacall, die kette-rauchend eine Kühnheit und Coolness ausstrahlt. Da Ned Racine eine Neigung für das schöne Geschlecht hat und einem gewissen Ruf als Weiberheld frönt, lässt er sich unwiederbringlich täuschen und verspinnt sich selbst in ihrer unaufdringlichen, latenten Verführungsmethoden, ihrer offensichtlichen Weiblichkeit und ihrer zum Mord animierenden Manipulation.



13. Brick (2005) – Ms. Laura Dannon

Bild
Einzelgänger Brendan Frye (Joseph Gordon-Levitt) hat mit The Brain (Matt O’Leary) nur einen Freund an seiner High School. Beide verbünden sich um einige mysteriöse Begebenheiten aufzuklären. Brendans Ex-Freundin Emily (Emilie de Ravin), ruft ihn verzweifelt an und möchte ihn treffen, verschwindet aber kurz darauf ohne jede Spur. Mit Hilfe seines Kumpels macht sich Brendan auf die Suche und gleitet alsbald in eine fremde Welt ab. Emily ist in den Untergrund der High-School-Szene abgerutscht und dort tragisch gescheitert. Brendan begegnet der Mitschülerin Laura Dannon (Nora Zehetner), die mehr zu wissen scheint als sie zugeben möchte. Nach einigen aufschließenden Informationen findet Brendan ihre Leiche unter einer Unterführung und arbeitet daraufhin gegen die Hintermänner der örtlichen Drogenszene, da er dort die Täter vermutet. Nach einigen brutalen Übergriffen, trifft er den Unterweltboss „The Pin“ (Lukas Haas) und bringt sich in Lebensgefahr.

Obwohl man eine Film-Noir Szenerie nicht in einer High School Umgebung erwarten würde, erfüllt der Film „Brick“ alle klassischen Merkmale eines Neo-Film-Noirs. Laura ist eine klassische Femme Fatale Rolle, obwohl sie sich in einer modernen amerikanischen Umgebung der Gegenwart zeigt. Sie spielt ein Doppelspiel, jedoch zeigt sie dies nicht offensichtlich, da sie Brendans Untersuchungen augenscheinlich unterstützt. Ihr Äußeres entspricht jedoch so gar nicht der klassischen Erscheinung einer Femme Fatale, da sie sehr mädchenhaft mit ihrem 60er Jahre Pixie Look auftritt.


12. Wild Things (1997) - Suzie Toller / Kelly Van Ryan

Bild
Sam Lombardo (Matt Dillon) ist ein gutaussendender und sympathischer Schulpsychologe, der eine gute Verbindung zu seinen Schülern hat, doch eines Tages kommt es zum Skandal: Die Millionärstocher Kelly van Ryan (Denise Richards) behauptet, dass der beliebte Lehrer seine Autorität missbraucht und sie vergewaltigt hätte. Es kommt zum skandalträchtigen Gerichtsprozess, in den sich auch die in einem Trailerpark lebende Suzie Toller (Neve Campbell) einschaltet und Sam bezichtigt, sie ebenfalls missbraucht zu haben. Lombardos Anwalt Kenneth Bowden (Bill Murray) kann jedoch schnell beweisen, dass es sich um falsche Anschuldigungen handelt und beweist Lombardos Unschuld. Damit die Familie van Ryan eine Verleumdungsklage umgehen kann, zu umgehen, kassiert Lombardo eine Summe von 8 Millionen Dollar Schadensersatz. Doch dem ermittelnden Cop Ray Duquette (Kevin Bacon) kommen Zweifel über die Plausibilität des Falls.

Ganz unüblich hat dieser Film nicht nur eine Femme Fatale, sondern stockt die Spannung direkt mit zwei tödlichen Ladies. Für den Zuschauer vorerst unbemerkt, spinnen sich die Intrigen ab der ersten Minute. Die beiden Frauen gehen mit unterschiedlichen Manipulationsmethoden vor. Kelly, das verwöhnte Upper Class Mädchen mit einem rasiermesserscharfen Aussehen, nutzt ihre Weiblichkeit um ihre Opfer mit purer sexueller Verführung zu schwächen, während Suzie, ein unscheinbares White Trash Mädchen mit einem Intelligenzquotient von über 200, jeden täuscht und zuletzt auch als Siegerin aus dem Spiel rausgeht, obwohl die Karten ständig neu gemischt werden.


11. Cruel Intentions (1999) - Kathryn Merteuil

Bild
Die Stiefgeschwister Kathryn Merteuil (Sarah Michelle Gellar) und Sebastian Valmont (Ryan Phillippe) leben in dem Luxus der New Yorker Upper Class. Unbeaufsichtigt werden sie von ihren zumeist abwesenden Eltern finanziert. Sebastian ist ein junger Mann mit einem erheblichen Frauenverschleiß. Kathryn verkauft sich hingegen als lupenreine Elite-College Studentin mit Tätigkeit als Schülersprecherin. Darunter tun sich jedoch noch tiefere menschliche Abgründe aus Berechnung und verletzter Eitelkeit auf als bei ihrem Bruder. Gelangweilt von ihrem Dasein, bietet sie Sebastian eine perfide Wette an, um sich über Umwege an einem Ex-Lover zu rächen. Sebastian verwettet seinen 1956er Jaguar XK 120 gegen die Aussicht auf Sex mit der unerreichbaren Stiefschwester. Die Aufgabe des selbsternannten Casanovas ist die Verführung der frommen, jungfräulichen Musterschülerin Annette Hargrove (Reese Witherspoon). Die Beteiligten verstricken sich in ein immer dichteres Netz aus Intrigen, Sebastian verliebt sich widerwillig in Annette und riskiert weit mehr als nur sein Automobil.

Kathryn ist zwar eine Femme Fatale mit Vergnügen am Sadismus und Manipulation, jedoch kompensiert die damit ihre innere Leere und Kummer eines hedonistisch erzogenen Upper Class Kindes, dass sich nach aussen wohlerzogen, gebildet und fromm präsentieren muss. Die Verfilmung basiert auf dem literarischen Klassiker „Les liaisons dangereuses“ von Pierre Choderlos de Laclos.
Obwohl die Handlung des Buchs in Frankreich des 18. Jahrhunderts spielt, wird die moderne Version ins New York der Gegenwart versetzt, behält jedoch alle existierenden sozialen Strukturen bei.


10. James Bond 007 - Golden Eye (1995) - Xenia Onatopp

Bild
Doppelnullagent James Bond (Pierce Brosnan) erhält von seinem Auftraggeber, der Geheimdienstchefin M (Judi Dench), den Auftrag, die Zugangscodes für die potenzielle Superwaffe "GoldenEye" zurückzugewinnen, einem Satelliten, der mit elektromagnetischer Strahlung alles Leben auf der Erde vernichten könnte. Die Codes wurden von der militärischen Organisation "Janus" in ihren Besitz gebracht, der russische General Orumov (Gottfried John) versucht damit, die Macht in seinem nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion chaotischen Land zu übernehmen. Gemeinsam mit der Computerspezialistin Natalya Simonova (Isabella Scorupco) macht sich James Bond auf die Jagd. Er trifft auf die russische Spionin Xenia, die als tödliche Sexbombe agiert. James Bond erahnt nicht, dass der Feind in den eigenen Reihen steckt. Xenia Onatopp ist der Inbegriff eines diabolischen Bond Fieslings. Sie liebt schnelle Autos, ist geschickt im Glücksspiel und raucht unbeeindruckt Zigaretten. Xenia ist die Gefahr auf zwei Beinen, sie ist militärisch ausgebildet, gewissenlos und kaltblütig und beherrscht tödliche Nahkampf Techniken, die sie beim sexuellen Akt anwendet. Sie ist eine Tötungsmaschine, die ihr Opfer, einer Cobra gleich mit ihren Beinen zerquetscht.


09. Fatal Attractions (1987) - Alex Forrest

Bild
Der New Yorker Anwalt Dan Gallagher (Michael Douglas) führt ein geordnetes und routiniertes Familienleben. Er ist beruflich sehr erfolgreich, hat eine wunderhübsche Frau und eine reizende Tochter. Als er eines Tages die Mitarbeiterin Alex (Glenn Close) kennenlernt, verstrickt er sich unüberlegt in eine leichtsinnige Wochenend-Affäre. Obwohl Dan das Abenteuer als etwas Einmaliges interpretiert, stößt er bei Alex auf Unverständnis, die seine Grenze nicht akzeptieren kann. Alex setzt Dan auf immer perfidere Weise unter Druck, dem Dan schon bald kaum mehr standhalten kann.

Alex Forrest ist eine sehr offensichtliche Femme Fatale, da der erste sexuelle Impuls von ihr beeinflusst wird. Obwohl sie sich beim Kennenlernen als eine sehr unabhängige und toughe Frau präsentiert, bröckelt die Fassade bereit nach kürzester Zeit ab und ihr wahres Ich kommt um Vorschein. Sie überspielt gekonnt ihre sehr labile und krankhafte Persönlichkeit, die sich in Anhänglichkeit, Aggressivität und Hysterie steigert. Unübersehbar leidet sie an einer bipolaren Störung, gepaart mit einer Selbstmordgefährdung. Alex Forrest wird zur skrupellosen Täterin, da sie Schwierigkeiten mit dem Alleine sein hat und ihre Defizite in zwanghaftem Verhalten, wie dem unaufhörlichen An und Aus schalten des Lichtschalters, auslebt. Wenn sie ignoriert wird, eskalieren ihre Gefühle und sie zerstört lieber das Objekt der Begierde, wenn sie es nicht haben kann.


08. Original Sin (2001) - Julia Russell / Bonnie Castle

Bild
Kuba, um die Jahrhundertwende. Der reiche Plantagenbesitzer Luis Antonio Vargas (Antonio Banderas) ist auf der Suche nach einer potenziellen Ehefrau und lernt diese per Briefkontakt kennen. Aufgeregt wartet er auf das Schiff mit seiner zukünftigen Frau Julia Russel (Angelina Jolie), einer Amerikanerin, die er bisher nur von einem Portrait Bild kannte. Doch als er vor Julia Russell steht, ist er überrascht: Sie ist viel schöner als die Frau auf den Foto. Aus dieser vorerst geplanten Zweckehe wird eine leidenschaftliche Liebesbeziehung, auch wenn Luis nicht hinter alle Geheimnisse Julias dringen kann. Als eines Tages ein Privatdetektiv (Thomas Jane) auftaucht und behauptet, er suche die echte Julia Russell, verschwindet Julia spurlos mit seinem ganzen Vermögen. Doch auch seine Enttäuschung, Wut und Rachsucht können die Liebe zu Julia nicht abtöten. Luis beschließt auf die Suche nach Julia zu gehen und mehr über ihre erlogene Vergangenheit herauszubekommen.Julia Russell, alias Bonnie Castle ist eine geborene Lügnerin. Da überrascht es nicht, dass sie jahrelang als Schauspielerin tätig war und ihre Rolle perfektionierte. Sie ist eine Frau mit einer wenig damenhaften Vergangenheit. Aufgewachsen ohne Eltern, musste sie alle Gaunerei Fähigkeiten erlernen um auf der Straße zu überleben. Deshalb beherrscht sie alle Tricks beim Glücksspiel und umgarnt wohlhabende Männer mit ihrer atemberaubenden Weiblichkeit. Bonnie ist skrupellos, da sie alles Störende aus ihrem Leben eliminiert. In ihr schlummert eine sadistische Ader, die sie auch nicht vor Tiermord (Vogel) zurückschrecken lässt. Ein entscheidender Aspekt trennt sie jedoch von dem gängigen Femme Fatale Image. In einem Moment der Schwäche verliebt sie sich in ihren Ehemann Luis und bricht mit ihrer Vergangenheit und führt daraufhin ein geordneteres Leben im Chaos.


07. Inception (2010) – Mal Cobb

Bild
Dom Cobb (Leonardo DiCaprio) ist einer der führenden Extraktors auf der Welt. In den Träumen seiner angezapften Opfer sucht er nach wichtigen Wirtschaftsgeheimnissen, um sie dann gewinnträchtig an wohlhabende Bosse weiterzuverkaufen. Seine riskanten Methoden haben ihn auf die schwarze Liste diverser Großkonzerne gebracht, sodass er sich seines Lebens nicht mehr sicher fühlen kann. Die Heimkehr in die USA bleibt ihm wegen Mordverdacht an seiner Frau Mal (Marion Cotillard) verwehrt, obwohl seine kleinen Kinder auf ihn warten. Der Großindustrielle Saito (Ken Watanabe) heuert Cobb für einen letzten Job an, einen, der ihm den lang ersehnten Weg nach Hause vereinfachen kann. Cobb und sein professionelles Team sollen einen Gedanken im Unterbewusstsein eines Konzern-Erben (Cillian Murphy) einpflanzen, um sein Wirtschaftsgeheimnis zu manipulieren. Akribisch bereiten sich Cobb und seine Mannschaft auf den Zugriff vor, doch eine Variable bleibt unkalkulierbar: Das psychische Echo von Cobbs toter Ehefrau bringt ihn in schreckliche Gefahr.Mal Cobb ist keine Femme Fatale aus Fleisch und Blut, sondern sie existiert nur im Unterbewusstsein eines gebrochenen, vom schlechten Gewissen geplagten Mannes. Sie ist gleichermaßen jähzornig und manipulativ wie sie auch liebevoll und sensibel ist. Mal lebt als Projektion in den Resterinnerungen von Cobb und ist gefangen in seiner unverarbeiteten Realität.

Zu Lebzeiten teilte sie die selben Leidenschaft wie ihr Mann. Sie tauchte häufig in ihre Traumwelt ein und empfand die Realität zunehmend als fremd. Sie tötet sich selbst in der Überzeugung, dass sie nach ihrem Tod wieder in ihrer „wahren“ Realität aufwacht.


06. Femme Fatale (2002) - Laure Ash / Lily Watts

Bild
Das Filmfestival von Cannes ist eine Ansammlung von Glamour und Reichtum. Eben dort raubt die gutaussendende Laura (Rebecca Romijn-Stamos) mit sehr taktischen Methoden den millionenschweren Schmuck eines naiven weiblichen Filmstars. Doch der perfekte Coup geht in letzter Minute schief. Ihr Raubkomplize wird gefasst. Laura kann jedoch mit der gesamten Beute entkommen und taucht daraufhin in Amerika unter. Sieben Jahre später hat es Laura zur Frau des Pariser US-Botschafters gebracht und lebt nun unter dem Namen Lily ein neues Leben. Als ein Foto des Paparazzo Nicolas (Antonio Banderas) auf der Titelseite eines Magazins erscheint, ist die neue Identität der Diamanten-Diebin gefährdet. Ab der ersten Minute des Films wird dem Zuschauer klar, was der Filmtitel bereits prophezeit. Laura sitzt in ihrem Hotelzimmer und schaut sich Ausschnitte aus Billy Wilders „Double Indemnity“ an und verliert sich gedanklich komplett darin. Während ihres Raubzugs nutzt sie die Waffe der Sexualität und der Verführung. Laura handelt vorerst gewissenlos, da sie sich an der Beute alleinig bereichert und niederträchtig ins Ausland flüchtet. Es überrascht ein wenig, dass Laura letztendlich nicht vollständig rücksichtslos bleibt, da sie einen moralischen Wandel durchlebt und ihre Doppelgängerin, die kurz vorm Selbstmord steht, fürs weiterleben überzeugt.


05. China Town (1974) - Evelyn Mulwray

Bild
Der ehemalige Polizist Jake Gittes (Jack Nicholson) betreibt irgendwann Ende der 30er Jahre eine erfolgreiche Detektei in Los Angeles. Er erhält einen unscheinbaren Auftrag, die Treue eines Ehemanns zu überprüfen und verwickelt sich mehr und mehr in einen verzwickten Mordfall. Nachdem Gittes herausfindet, dass die angeblich „besorgte“ Ehefrau sich als falsche Person ausgegeben hat, taucht plötzlich die wirkliche Ehefrau Mulwrays, Evelyn (Faye Dunaway) auf und droht mit einer Klage. Gittes vertraut der Sache nicht und setzt seine Ermittlungen weiter fort. Dabei kommt er merkwürdigen Machenschaften auf die Spur, in die mächtige Persönlichkeiten in der Region verwickelt zu sein scheinen. Während Gittes die Gefährlichkeit seiner Ermittlungen am eigenen Leib erfährt, entwickelt sich zwischen ihm und Evelyn Cross Mulwray eine Romanze. Evelyn ist von Anfang bis Ende eine undurchschaubare und ominöse Frau, die immer geheimnisvoller wird und nicht einzuschätzen ist. Während sie langsam mehr Vertrauen zu Gittes aufbaut, verrät sie nur wenige Details aus ihrer Vergangenheit. Unter anderem erfährt Gittes, dass sie von ihrem Vater in ihrer Autorität untergraben wurde, da sie mit seinem Geschäftspartner verheiratet wurde. Ein weiteres Mal gesteht sie, dass sie schon immer Schwierigkeiten hatte sich länger auf einen Mann einzulassen. Ein anderes Mal belügt sie ihn bezüglich des jungen, blonden Mädchens in ihrer Obhut. Einerseits behauptet sie es wäre ihre Schwester, dann wäre es ihre Tochter. Das Tragische daran ist, dass in beiden Aussagen Wahrheit steckt. Aus einer klassischen Femme Fatale entwickelt sich die Rolle in eine „Bad Good Girl“. Eine tragische Gestalt, da sie von ihren Mitstreitern eher als Werkzeug missbraucht wird und weniger eine böswillige Drahtzieherin ist.


04. L.A. Confidential (1997) - Lynn Bracken

Bild
Ein kalter Weihnachtstag im Jahre 1953 in Los Angeles: Jack Vincennes (Kevin Spacey) arbeitet zwar für das Drogendezernat, fühlt sich jedoch mehr zu Hause in der Glitzerwelt Hollywoods. Er liefert brisante Informationen an Herausgeber des Klatschblattes „Hush Hush“. Sid Hudgens (Danny DeVito) versorgt ihn mit vertraulichen Informationen und kann sich im Gegenzug ein luxuriöses Leben leisten, dass das Gehalt eines gewöhnlichen Polizeibeamten sprengen würde. Officer Bud White (Russell Crowe) ist ein etwas grober, cholerischer Polizeityp, der vor allem prügelnde Ehemänner hasst. Lt. Edmund Exley (Guy Pearce) hingegen arbeitet stets überkorrekt und mit Blick auf seinen beruflichen Aufstieg. Er nimmt seine Arbeit so genau, dass er auch seine Kollegen für falsches Vergehen ausliefert. Alle drei Polizeibeamten könnten nicht unterschiedlicher sein. Erst als bei einem Massenmord in einem Schnellrestaurant auch ein Polizeibeamter zu Tode kommt, werden sie gezwungen, zusammenzuarbeiten. Unter den Toten befindet sich zudem eine Frau, die White kurz zuvor mit verletzter Nase im Auto des Millionärs Pierce Patchett (David Strathairn) gesehen hatte. Patchett ist bekannt dafür, dass er Pornographie im großen Stil vertreibt und einen exklusiven Call-Girl-Ring leitet. Er lässt Frauen operativ nachbessern, damit sie großen Filmstars Hollywoods ähnlich sehen. Eines dieser Call-Girls ist Lynn Bracken (Kim Basinger). Bei seinen Ermittlungen über das getötete Call-Girl lernt White die platinblonde Bracken kennen und verliebt sich in sie.

Lynn Bracken schweigt wie ein Grab. Nie ist der Zuschauer sicher, ob ihr Schweigen ein Zeichen ist, dass sie verängstigt ist ebenfalls bald auf der Mordliste zu stehen oder ob sie Geheimnisse der „Fleur-de-Lis“ Agentur unter Verschluss hält. Unleugbar ist die Tatsache, dass sie als Werkzeug für Erpressungen bedeutender Persönlichkeiten fungiert, da sie sich bewusst in Szene setzt um frivole Fotografien mit ihren Kunden anfertigen zu lassen.



03. The Last Seduction (1994) - Bridget Gregory

Bild
Bridget Gregory (Linda Fiorentino) ist eine sehr verführerische, intelligente Schönheit, die mit Clay (Bill Pullman), einem wohlhabenden Doktor verheiratet ist. Er toleriert ihre Launen, verliert mit der Zeit jedoch die Geduld mit ihr, da sie ihn in kriminelle Aktionen involviert. Nachdem sie ihn dazu überreden konnte, medizinisches Kokain an dubiose Drogendealer zu verkaufen, brennt sie kurz darauf mit dem eingenommenen Geld durch und taucht in einer amerikanischen Kleinstadt unter. Clays Verzweiflung wächst ins Unermessliche, da er die eine Million Dollar braucht um Schulden bei einem Kredithai abzubezahlen. Er lässt einen Detektive nach seiner verschwundenen Frau suchen. Bridget überlegt währenddessen, dass nur der Mord ihres Mannes eine Lösung für sie darstellt. Sie lernt den leichtsinnigen, gutgläubigen Dorfhelden Mike Swale (Peter Berg) kennen, dem sie den Kopf verdreht und ihn zu einer Marionette für ihre tödlichen Spiele macht. Bridget ist eine sehr moderne Variation einer business-orientierten Femme Fatale, die nichts Weiteres über ihr eigenes egoistisches Wohl stellt. Die meiste Zeit wirkt sie von Männern gelangweilt, da sie sich lediglich auf diese einlassen muss um an ihr Ziel zu kommen. Bridget ist eine begnadete Heiratsschwindlerin, die Liebe vorgaukelt um ihre „Opfer“ in kriminelle Interaktionen zu verspinnen. Sie besitzt eine besondere Fähigkeit, nämlich das rückwärts Schreiben, was auf eine geschickte Hand hindeutet und für Fälscher Qualitäten spricht. Als der geplante Mord an ihrem Ehemann nicht zufriedenstellend erfüllt wird, übernimmt sie gewissenlos selbst die Initiative und tötet ihn mit einem Selbstverteidigungsspray. Sie macht dies so souverän und kaltblütig als würde sie ein Insekt töten. Da Mike ihr Spiel durchschaut hat, stürzt sie sich manipulativ auf seine schwächste Seite, die weibliche Verführungsart und ruft während des sexuellen Aktes die Polizei an und schiebt ihm den Mord und eine Vergewaltigung an den Hals.


02. Dangerous Liasons (1988) - Marquise de Merteuil

Bild
Madame de Volanges (Swoosie Kurtz) möchte ihre Tochter Cécile (Uma Thurman) mit dem Conte de Gercourt verheiraten. Die eifersüchtige Marquise de Merteuil (Glenn Close) sinnt auf Rache, denn der Conte war bis vor kurzem noch ihr hingebungsvoller Liebhaber. Marquise gewinnt das Vertrauen von Cécile mit Leichtigkeit und bringt sie dazu, ihrem Musiklehrer, den Chevalier Danceny (Keanu Reeves), anzügliche Liebesbriefe zu schreiben. Ihr ehemaliger Liebhaber Vicomte de Valmont (John Malkovich), der sich für unwiderstehlich hält und den Ruf eines unberechenbaren Wüstlings frönt, soll Cécile entjungfern und zieht dabei auch noch alle Register, um Madame de Tourvel (Michelle Pfeiffer) zu verführen. Vicomte verstrickt sich im Spinnennetz der Marquise und muss letztendlich mit seinem Leben zahlen. Die Marquise de Merteuil ist eine kultivierte, raffinierte, eiserne Frau, die einen immensen Willen zur Macht besitzt. Obwohl sie sich zu Beginn mit Viconte verbündet, macht sie philosophische Experimente mit seinem männlichen Ego. Die Marquise ist eine Frau, die ihrer Zeit nicht entspricht, da sie jede fraulichen Konventionen im Versteckten bricht und sich niemals willenlos in die Arme eines Mannes stürzen würde. Sie geht ganz offen mit ihrer Sexualität um und betont, dass ihr Lieblingswort „Rache“ sei.

Als die Marquise bemerkt, dass Valmont wohl zum ersten Mal in seinem Leben verliebt ist, besteht ihr Ziel darin seinen Ruf in Frage zu stellen und ihn dazu zu bringen, der einzigen Frau, die ihm was bedeutet hat, das Herz zu brechen. Zudem lässt sie Danceny wissen, dass Valmont Cécile verführt hat. Doch sie treibt ihr Spiel zu weit und verliert Viconte in einem Degen Duell. Im Sterben liegend warnt er Danceny vor der Marquise und bittet ihn, Briefe, die den wahren Charakter der Marquise entlarven, in Umlauf zu bringen. Die Marquise ist über Valmonts Tod am Boden zerstört.


01. Basic Instinct (1992) - Catherine Tramell

Bild
Der berühmte Rockstar Johnny Boz (Bill Cable) wird brutal ermordet in seinem Bett aufgefunden. Beim Liebesakt ist er mit einem weißen Seidenschal ans Bett gefesselt und mit einem Eispickel niedergestochen worden. Schnell gerät Catherine Tramell (Sharon Stone), die Geliebte des Mordopfers, ins Visier der beiden Ermittler Detective Nick Curran (Michael Douglas) und Gus Moran (George Dzundza). Catherine behauptet in der Nacht des Mordes nicht mit dem Opfer zusammen gewesen zu sein. Auch die Veröffentlichung ihres letzten Buches, in welchem ein Rockstar mittels Eispickel umgebracht wird, trägt nicht zu ihrer Entlastung bei. Nachdem Catherine Tramell das polizeiliche Verhör und den Lügendetektor erfolgreich besteht, beginnt sie mit dem Schreiben ihres neuen Buchs. Ihr neues Buch handelt ausgerechnet von einem Polizisten, der sich in die falsche Frau verliebt und ermordet wird. Catherine ist die attraktive Femme Fatale in Person. Sie ist deshalb so gefährlich, da sie sehr überdurchschnittlich gebildet (Psychologin und Schriftstellerin), aber trotzdem sehr lasterhaft und sexuell getrieben ist. Sie verzieht niemals ihre Miene und verliert auch niemals ihre Beherrschung,. Selbst als sie in einem Raum voller männlicher Polizeibeamten sitzt, nutzt sie die gekonnte Ablenkung. Sie überschlägt ihre Beine und trägt keine Unterwäsche. Und so entstand eine legendäre Szene nach Hollywood Manier. Männer sind für Catherine ein Spielzeug und ein netter Zeitvertreib, da sie eigentlich in einer leidenschaftlichen, offenen lesbischen Beziehung lebt. Da sie von ihren Sinnen getrieben wird, braucht sie auch die direkte Inspiration, die sie aus ihren eigenen Erfahrungen zieht. Sie nutzt ihre Lover und die Morde an ihnen als Vorlage für ihre Romane.


DIE ENGLISCHE VERSION DES ARTIKELS IS ZU FINDEN BEI UNSEREM KO-OPERATIONSPARTNER VON TASTE OF CINEMA

Powered by Create your own unique website with customizable templates.